I Eithel Isto (http://ieithelisto.bplaced.net/forum/index.php)
- OFF TOPIC (http://ieithelisto.bplaced.net/forum/board.php?boardid=14)
--- Zelluloid (http://ieithelisto.bplaced.net/forum/board.php?boardid=19)
---- Cast & Crew (http://ieithelisto.bplaced.net/forum/board.php?boardid=46)
----- [Regisseur] Quentin Tarantino (http://ieithelisto.bplaced.net/forum/threadid.php?threadid=309)


Geschrieben von Galadwen am 12.03.2008 um 09:01:

[Regisseur] Quentin Tarantino

Kindheit und Jugend
Quentin Tarantino kam als Sohn der damals erst sechzehnjährigen Connie Tarantino und seines einundzwanzigjährigen

Vaters Tony Tarantino in Knoxville, Tennessee zur Welt. Seinen Namen verdankt er Quint Asper, einer Figur aus der Westernserie Rauchende

Colts. Diese wurde zur Zeit seiner Geburt von Burt Reynolds gespielt. Die Figur in der Serie war Halbblutindianer wie Tarantinos Mutter, die halb

irisch und halb Cherokee war.

Als er zwei Jahre alt war, zog seine Mutter mit ihm nach Los Angeles, wo sie ihn allein großzog. Als

Einzelkind verbrachte er seine Freizeit bevorzugt in kleinen Vorstadtkinos, die hauptsächlich Martial-Arts-Filme und B-Movies (Grindhousefilme)

zeigten.


Erste Schritte beim Film
Im Alter von 16 Jahren brach er zugunsten einer Schauspielausbildung die Schule ab. Fünf Jahre

später übernahm er einen Job in der Video Archives-Videothek in Manhattan Beach. Dort eignete er sich ein umfassendes Film-Detailwissen an

und schrieb gemeinsam mit seinen Freunden Roger Avary und Jerry Martinez die Drehbücher My Best Friend’s Birthday (1987, die letzten beiden

Akte des Films verbrannten nach der Fertigstellung im Schneideraum) und The Open Road. Letzteres wurde wegen seiner Länge (über 500

Seiten) jedoch von allen Studios abgelehnt und später in True Romance und Natural Born Killers aufgeteilt. Seine Filmkarriere startete Tarantino

dann mit einer gezielten Lüge: Er behauptete, er habe in Jean-Luc Godards Film King Lear, „den ohnehin niemals jemand anschauen würde“

(Zitat Tarantino), eine Rolle gespielt.

Von der vergeblichen Suche nach Investoren frustriert, verfasste Tarantino Anfang der 1990er das

Skript zu Reservoir Dogs – Wilde Hunde, das er ursprünglich mit geringsten Mitteln selbst verfilmen wollte. Auf Initiative des Produzenten

Lawrence Bender wurde jedoch der Schauspieler Harvey Keitel auf das Projekt aufmerksam und sicherte seine finanzielle Unterstützung zu. Der

Film, in dem neben Keitel und Tarantino auch Michael Madsen, Steve Buscemi, Chris Penn, Tim Roth und Lawrence Tierney mitwirkten, wurde

ein großer Erfolg und auch auf dem Sundance Film Festival gezeigt. Tarantino galt als ein neuer Hoffnungsträger des unabhängigen Films und

fand nun auch Käufer für seine anderen Drehbücher: 1993 wurde True Romance von Tony Scott verfilmt, Oliver Stone drehte ein Jahr später die

kontroverse Mediensatire Natural Born Killers, von der sich Tarantino jedoch distanzierte. Gemeinsam mit Lawrence Bender gründete er die

Produktionsfirma A Band Apart.


Pulp Fiction und Jackie Brown
1994 begann er die Arbeit an seinem zweiten Spielfilm, Pulp Fiction.

Auch dieser entstand mit relativ bescheidenen Mitteln, wurde jedoch ein sensationeller Erfolg an den Kinokassen. Viele Kritiker lobten die

Erzählstruktur und die clevere Handlung, auch wenn manche eine extreme und übertriebene Darstellung von Gewalt bemängelten. Der Film

verhalf Schauspielern wie John Travolta, Samuel L. Jackson, und Uma Thurman zu einem Karriere-Schub und erhielt zahlreiche Preise (u. a. die

Goldene Palme von Cannes, den Oscar für das beste Drehbuch sowie sechs weitere Nominierungen.)

Nach dem kommerziellen Durchbruch

legte Tarantino eine dreijährige Pause als Regisseur ein. 1995 schrieb er Teile der Drehbücher zum Episodenfilm Four Rooms – Silvester in

fremden Betten und From Dusk Till Dawn, das von seinem Freund Robert Rodriguez verfilmt wurde. Für seine nächste Regiearbeit, Jackie Brown

von 1997, besetzte Tarantino u. a. Pam Grier, Robert Forster (zwei seiner Jugendidole), Robert De Niro, Samuel L. Jackson, Bridget Fonda und

Michael Keaton. Der Film erhielt eine Oscar-Nominierung, einen Golden Globe und eine weitere Golden-Globe-Nominierung.

Filmografie


Als Regisseur
Von dem in den Jahren 1985 bis 1987 entstandenen Tarantino-Film My Best Friend’s Birthday sind nur noch wenige

Ausschnitte intakt, da der Film beim Entwickeln verbrannte, weshalb dieser nie erschien.

1992 – Reservoir Dogs – Wilde Hunde
1994

– Pulp Fiction
1997 – Jackie Brown
2003 – Kill Bill – Volume 1
2004 – Kill Bill – Volume 2
2007 – Death Proof – Todsicher



Als Gastregisseur
1995 – Four Rooms (Teilregie)
2005 – Sin City

Als Autor
1985–1987 – My Best Friend’s Birthday


1992 – Reservoir Dogs – Wilde Hunde
1993 – True Romance
1994 – Natural Born Killers – nur Originaldrehbuch bzw. Handlung

(Tarantino hat sich vom fertigen Film distanziert)
1994 – Pulp Fiction
1995 – Four Rooms – nur die Episode „The Man from Hollywood“


1996 – From Dusk Till Dawn
1996 – Curdled (Nachrichtenszene)
1997 – Jackie Brown
2003 – Kill Bill – Volume 1
2004 – Kill

Bill – Volume 2
2007 – Death Proof – Todsicher

Als Produzent
1985–1987 – My Best Friend’s Birthday
1993 – Iron Monkey –

(Amerikanische Neuveröffentlichung)
2007 – Grindhouse:
Planet Terror
Death Proof – Todsicher

Als Executive Producer
1992

– Past Midnight
1994 – Killing Zoe
1995 – Four Rooms
1996 – From Dusk Till Dawn
1996 – Curdled – Der Wahnsinn
1998 –

God Said, ‘Ha!’
1999 – From Dusk Till Dawn 2 – Texas Blood Money – (Direct to DVD)
2000 – From Dusk Till Dawn 3 – The Hangman’s

Daughter – (Direct to DVD)
2004 – My Name Is Modesty: A Modesty Blaise Adventure
2005 – Hostel
2005 – Daltry Calhoun
2006

– Freedom's Fury
2007 – Killshot
2007 – Hostel 2
2008 – Hell Ride

Als Darsteller
1985–1987 – My Best Friend’s Birthday


1992 – Reservoir Dogs – Wilde Hunde (Mr. Brown)
1993 – Eddie Presley (Krankenpfleger)
1994 – The Coriolis Effect (nur Stimme)


1994 – Pulp Fiction (Jimmie)
1994 – Somebody to Love (Barkeeper)
1994 – Sleep with Me (Sid)
1995 – Four Rooms – nur die

Episode „The Man from Hollywood“ (Chester Rush)
1995 – Desperado (Pick-up Guy)
1995 – Destiny Turns on the Radio (Johnny Destiny)


1996 – Girl 6 (Q.T.)
1996 – From Dusk Till Dawn (Richard Gecko)
1997 – Jackie Brown (Stimme auf dem Anrufbeantworter, im

englischen Originalton)
2000 – Little Nicky (Deacon)
2000 – Alias – Die Agentin (Gastrolle in der Ersten und Dritten Staffel als McKennas

Cole)
2003 – Kill Bill – Volume 1 (als Statist in der Szene Haus der Blauen Blätter)
2007 – Death Proof – Todsicher (als Barkeeper)


2007 – Planet Terror (als Soldat)
2007 – Sukiyaki Western: Django (Ringo)
2007 – Diary of the Dead (nur Stimme)

Quelle:

Wikipedia

Also das ich Tarantino liebe sollte alle die mich etwas kennen mittlerweile wissen *gg*
Meine Lieblingsfilme: Pulp Fiction,

Death Proof, Kill Bill,....

__________________


Geschrieben von Agarwaen am 12.03.2008 um 09:52:

Wenn ich den nun aus Pulp Fiction zitieren

darf:

Fuck...

großes Grinsen Augenzwinkern Ugly

__________________

Heimat: was das für mich wäre
fragtest du mich einst
beim Aufstieg.
Weisst du noch, was ich dir sagte?

Dein Herz wars und ists noch immer


Self Evident


Geschrieben von Galadwen am 12.03.2008 um 14:17:

Tja

Quentin is eben sehr speziell.
Und es ist ja auch kein Geheimnis das du viele Sachen die ich liebe scheiße findest Ugly Ugly großes Grinsen

__________________


Geschrieben von Firithoniël am 12.03.2008 um 14:27:

Ich mag vor allem Pulp Fiction und Kill Bill. Ansonsten hab ich

auch noch nicht sehr viel gesehen...

__________________
Ein Arzt kann seine Fehler begraben, das Beste was ein Architekt tun kann, ist Efeu pflanzen.


Geschrieben von Agarwaen am 12.03.2008 um 14:45:

Zitat:
Original von Galadwen
Tja Quentin is eben sehr speziell.
Und es ist ja auch kein Geheimnis

das du viele Sachen die ich liebe scheiße findest Ugly Ugly großes Grinsen


Das stimmt eigentlich so nicht ganz... Ich mag QT nicht, aber

Pulp Fiction ist genau mein Humor.

also das Fuck war nicht auf dich oder ihn bezogen sondern, weil es in dem film ja nur 256 x

vorkommt...

__________________

Heimat: was das für mich wäre
fragtest du mich einst
beim Aufstieg.
Weisst du noch, was ich dir sagte?

Dein Herz wars und ists noch immer


Self Evident


Geschrieben von Galadwen am 12.03.2008 um 18:22:

Ich weiß

das es auf ihn bezogen war, fühlte mich auch nicht angesprochen *gg* Das Wort kommt nicht nur in PF sehr oft vor^^

__________________


Geschrieben von Agarwaen am 12.03.2008 um 19:09:

aber dort ganz

besonders...

__________________

Heimat: was das für mich wäre
fragtest du mich einst
beim Aufstieg.
Weisst du noch, was ich dir sagte?

Dein Herz wars und ists noch immer


Self Evident


Geschrieben von Galadwen am 12.03.2008 um 21:51:

Ja kann gut sein^^

__________________

Powered by: Burning Board Lite 1.0.2 © 2001-2004 WoltLab GmbH