I Eithel Isto (http://ieithelisto.bplaced.net/forum/index.php)
- Der Hobbit (http://ieithelisto.bplaced.net/forum/board.php?boardid=67)
-- The Hobbit: An Unexpected Journey (http://ieithelisto.bplaced.net/forum/board.php?boardid=68)
--- Der Hobbit (Verfilmung) (http://ieithelisto.bplaced.net/forum/threadid.php?threadid=450)
Der Hobbit (Verfilmung)
Hallo zusammen,
beim durchstöbern des Forums ist mir aufgefallen, dass es gar keinen Thread zur Verfilmung des Hobbits gibt. (Vielleicht habe ich das auch übersehen). Zumindest sind die verschiedenen Untergruppierungen des Forums eher nicht dafür geeignet, einen Thread zu diesem Thema zu erstellen.
Wird wie bei den Herr der Ringe-Verfilmungen noch eine Gruppierung erstellt oder besteht prinzipiell kein Interesse für Diskussionen zu diesem Thema?
Wäre mal Interessant.
__________________
Im Bereich J.R.R. Tolkien > News gibts einen Thread namens "Der Hobbit wird kommen". Dort haben wir bisher über das Thema diskutiert. Aber einen eigenen Bereich für den Film bzw. die Filme gibts noch nicht, da hast du recht. Wäre vielleicht schon was. Wir müssen halt warten bis Galad wieder aus den USA zurück ist.
__________________
Ein Arzt kann seine Fehler begraben, das Beste was ein Architekt tun kann, ist Efeu pflanzen.
Also ich wäre prinzipiell dafür.
@Galadwen: Ist das möglich einen eigenen Bereich einzurichten? In gut 2 1/2 Monaten ist es ja schon soweit.
__________________
Und ich wäre prinzipiell ebenfalls dafür... Gesagt --> Getan!
Siehe da es gibt nun einen eigenen Bereich zum Hobbit!
Und weil ich schon dabei war, hab ich auch gleich ein eigenes Forum für Song of Ice and Fire angelegt
__________________
Das ging ja schnell. 5-Sterne Service! Danke Galadwen.
Also dann mal gleich rein ins Thema:
Wie findet ihr die Besetzung der einzelnen Rollen?
Klar, Gandalf, Frodo, Galadriel, Elrond etc. werden von den gleichen Schauspielern dargestellt.
Die Besetzung der Zwerge finde ich persönlich soweit ich es beurteilen kann, sehr gut. Ich habe auf Youtube alle Produktionsblogs geschaut und muss sagen, dass es ein lustiger Haufen ist. Zumal P.J. wieder darauf verzichtet sämtliche Rollen mit Hollywood -Stars zu belegen, sondern auf eher unbekannte Schauspieler setzt. Nach dem immensen Erfolg von der Herr der Ringe hatte ich schon Angst, dass die neuen Rollen mit Stars ala Brad Pitt usw. gefüllt werden. Was mir ebenfalls gefällt ist die unterschiedlich optische Darstellung der Zwerge in Form von Frisuren und Aussehen. Man stelle sich vor, alle 13 Zwerge hätten einen langen Bart, der sich nur in der Farbe unterscheidet und jeder eine Axt in der Hand. Da würde das individuelle und der Bezug zu einem Charakter doch deutlich darunter leiden, da jeder jedem wie ein Ei dem anderen gleicht.
Nur Kili, Fili und gerade Thorin wirken auf mich nicht allzu "zwergisch". Das hätte man besser lösen können.
Was ich auch schade finde, ist der Tod von Joachim Höppner (Gandalfs deutscher Synchronsprecher). Das habe ich erst jetzt durch den Trailer des Hobbits erfahren. Ich fand Höppners Stimme wirklich perfekt auf die Rolle zugeschnitten und fast noch besser als die Originalstimme. Die Neue ist wirklich gewöhnungsbedürftig.
__________________
Das mit dem Synchronsprecher ist mir noch überhaupt nicht aufgefallen. habe bis jetzt alles auf englisch gesehen und werde wohl auch nichts daran ändern...
tja, die Zwerge... Ich finde Thorin sieht aus wie Aragorn als Zwerg
__________________
Das mit dem Synchronsprecher ist natürlich sehr schade für die Deutschsprachler, ist immer blöd wenn eine Synchronstimme geändert wird/geändert werden muss.
Aber wie Agarwaen, ist es mir auch gar nicht aufgefallen da ich bisher alles auf englisch gesehn hab und ich werd mir auch den Film in Englisch ansehen... schon allein wegen Richard Armitages Stimme
Zitat:
Original von Agarwaen
tja, die Zwerge... Ich finde Thorin sieht aus wie Aragorn als Zwerg
naja..imho nicht wirklich. Aber ich geb euch recht, er sieht halt echt am wenigsten zwergenhaft aus.
Ich find Armitage allerdings super, bin schon gespannt auf seine schauspielerische Darbietung
__________________
Ich find die Auswahl soweit ganz gut. Beim Look der Zwerge musste ich mich schon zuerst etwas daran gewöhnen, aber eben, wenn alle den gleichen langen Bart gehabt hätten, wäre es etwas verwirrend gewesen. Filme funktionieren nun mal anders als Bücher. Nur Thorins langer wesser Bart vermisse ich immer noch.
__________________
Ein Arzt kann seine Fehler begraben, das Beste was ein Architekt tun kann, ist Efeu pflanzen.
Was interessant ist: zumindest für mich war ja die Verfilmung von Der Herr der Ringe der Einstieg ins gesamte Tolkien-Universum. Für manche heutigen 13-jährigen wird Der Hobbit einen ähnlichen Effekt haben.
Und damit wir uns jetzt noch so richtig alt fühlen, es gab wohl schon beim Herr der Ringe die Älteren Semester, die sagten: "das ist aber anders umgesetzt usw."
nur jetzt sind wir halt die alten Grummler
__________________
Da hast du wohl recht
Aber die formalen Unterschiede von Film und Buch beim Hobbit finde ich grösser als beim Herr der Ringe. Also die Verfilmung in zwei Teilen z.B.
__________________
3 Teile sollens mittlerweile werden.
Einerseits finde ich es ja schade, dass sie nicht nur das Buch verfilmen, ich denke, da geht schon einiges an Atmosphäre verloren. Aber andererseits wird durch die ganze Hintergrundgeschichte auch der Zusammenhang zu HdR hergestellt, und man sieht einige Dinge, die ziemlich wichtig sind.
__________________
Ein Arzt kann seine Fehler begraben, das Beste was ein Architekt tun kann, ist Efeu pflanzen.
...You gotta buy three tickets...
Ja, da kann ich auch beide Standpunkte verstehen.
__________________
so langsam freu ich mich schon darauf. es wird zwar noch etwas gehen, bis ich ihn sehen kann, aber ich bin gespannt auf die Umsetzung von PJ
__________________
Ich geh ihn voraussichtlich am 15. Dezember schauen. *freu*
__________________
Ein Arzt kann seine Fehler begraben, das Beste was ein Architekt tun kann, ist Efeu pflanzen.
na dann, bitte nichts verraten.
Für mich ist eine der heikelsten Figuren in dieser Geschichte Saruman. Da ja auch der weisse Rat dargestellt wird, tritt er sicher auch wieder auf.
soweit ich mich erinnern kann, war es nie so ganz klar, wann er eigentlich vom Licht abgefallen ist. Es wird interessant zu sehen, ob diese Wandlung in seinem Charakter im Film dargestellt wird, oder ob er bereits als Böse oder noch als Gut in die Geschichte eingeführt wird, ohne dass er sich ändert.
__________________
So haben jetzt schon alle den Film gesehen? Können die Diskussionen beginnen ohne jemanden zu spoilen?
__________________
Ja, ich glaube, nun haben ihn alle gesehen. Von mir aus kann die Diskussion beginnen.
__________________
Ein Arzt kann seine Fehler begraben, das Beste was ein Architekt tun kann, ist Efeu pflanzen.
na, dann mal los.
Extrem Positiv sind für mich vor allem die Schauspieler. Die Zwerge alle zusammen, Ian McKellan (ist der alt geworden!!! ) in Höchstform, und ein wunderbar verlorener Hobbit inmitten einem Haufen verlorener Zwerge.
Ausserdem der grosse Ork! Dafür, dass er in der Buchvorlage doch eher einen kurzen Auftritt hat, wurde daraus ja richtig viel gemacht. Und auch endlich mal ein Witz, der nicht auf Kosten von Zwergen geht...
Musikalisch finde ich das das Hauptthema bei der "flucht vor den Orks" - Szene etwas zu langsam ist (verglichen mit dem Gefährten-Thema in Moria)
negativ finde ich, dass zu viele Hack'n Slay-Szenen eingefügt wurden. Diese Film-Zeit hätte PJ besser darin investiert, die einzelnen Zwerge stärker in den Fokus zu rücken. Mit 13 Leuten hätte man ja genügend Personal.
von den Änderungen vom Buch zum Film finde ich besonders die Thorin - Bilbo - Beziehung schlechter dargestellt.
Zum Schluss: Als Thorin da auf dem Baum aufsteht hab ich von der Musik gedacht: Das klingt nach einem Überraschungsbesuch der Nazgul...
Das Ende war ein ziehmlich dickes. -.-
__________________
Ich fand den Film im Grossen und Ganzen sehr gelungen. Wie Agarwaen schon gesagt hat: die Schauspieler sind super und gut ausgewählt.
Was mich ein wenig gestört hat ist, dass der Übergang zwischen witzigen, lockeren Szenen und dramatischem, imposanten Schlachtgetümmel oder ernsten, für die Handlung und den Zusammenhang wichtige Szenen (z. B. Weisser Rat) manchmal etwas zu plötzlich kam.
Ja, die Bilbo-Thorin-Änderung war schade, aber so sehr gestört hat es mich nicht. Das hat sich jetzt ja sowieso erledigt, nach der "Never have I been so wrong."-Szene am Ende.
Mehr gestört hat mich die Darstellung der Elben, die so ganz anders als im Buch ist. Viel zu ernst und asketisch. Alles in allem viel zu viel Klischee, sei es mit dem vegetarischen Essen oder der Feindschaft mit den Zwergen.
Der Schluss war zwar super gemacht und alles aber irgendwie too much. Als die da alle auf dem Baum sassen, hätten von mir aus die Adler kommen können, aber dann mussten ja pratisch alle nochmals kämpfen gehen... naja, Hollywood halt.
Aber genug Kritik, es gab ja auch ne ganze Menge positives.^^ Wie schon gesagt die Schauspieler, aber auch die Landschaften und die Animationen. Sehr gefallen hat mir auch die Anfangssequenz mit Erebor, da blieb einem echt der Atem weg.
Die Handlung fand ich grundsätzlich auch gut, es sind sehr viele Szenen aus dem Buch dabei (natürlich nicht immer so wie ich sie mir vorgestellt habe oder genau so wie es geschrieben steht, aber doch gut gemacht). Und es hat auch viele Szenen, die Hintergrundinfos bieten. Die Szene mit Radagast in Dol Guldur gefiel mir auch sehr.
Einzig das die Spinnen des Düsterwaldes nun plötzlich von Sauron kommen sollen finde ich falsch, da doch Tolkien selbst ausdrücklich gesagt hat, dass die Düsterwaldspinnen eine im Düsterwald heimische Spinnenart sind, die nichts mit Kankra und Konsorten zu tun hat. Aber vielleicht bin ich da auch einfach zu nerdig...
Also wie schon gesagt: im Grossen und Ganzen finde ich den Film super, einzelne Mängel gibts natürlich immer, da kann man nichts machen. Ich werde ihn sicher noch einmal schauen gehen, dann kann ich noch mehr auf Details achten.
__________________
Ein Arzt kann seine Fehler begraben, das Beste was ein Architekt tun kann, ist Efeu pflanzen.
Da kann ich euch natürlich nur zustimmen, die schauspielerische Leistung ist einfach klasse. Vor allem von Bilbo, Thorin, Gandalf und Gollum.
Riddles in the dark war für mich eine der besten Szenen im ganzen Film, wahnsinnig gut umgesetzt und super gespielt.
Zitat:
Original von Agarwaen
Ausserdem der grosse Ork! Dafür, dass er in der Buchvorlage doch eher einen kurzen Auftritt hat, wurde daraus ja richtig viel gemacht.
Kurzer Auftritt ist dabei noch untertrieben, ich glaub er wird nur einmal namentlich von Gandalf erwähnt - und außerdem ist er ja in der Schlacht von Azanulbizar gestorben. Aber darüber kann man zu gunsten der Unterhaltung hinwegsehen
Zitat:
Original von Agarwaen
Musikalisch finde ich das das Hauptthema bei der "flucht vor den Orks" - Szene etwas zu langsam ist (verglichen mit dem Gefährten-Thema in Moria)
Zum Schluss: Als Thorin da auf dem Baum aufsteht hab ich von der Musik gedacht: Das klingt nach einem Überraschungsbesuch der Nazgul...
Kann dir nur zustimmen. Ich finds zwar schön das sie die ganzen musikalischen Themen vom Herrn der Ringe hier wieder aufgegriffen haben, ist ja ein wahnsinns Soundtrack - aber hin und wieder hat man das Gefühl das sie sich keine große Mühe gegeben haben was neues zu komponieren.
Das misty mountains Lied wiederum ist sehr gut, auch wenn es in der deutschen Version nicht so wirklich rüber kommt.
Die Thorin/Bilbo Beziehung hat mich gar nicht so gestört, ja sicher im Film ist Thorin recht negativ eingestellt. Aber im Buch (im Teil den der 1. Film abdeckt) hat Bilbo sich auch noch nicht wirklich beweisen können.
Wenn ich mich recht erinnere haben die Zwerge erst ab den Ereignissen im Düsterwald (mit den Spinnen) gewusst was sie an Bilbo haben.
Zitat:
Original von Firithoniël
Die Handlung fand ich grundsätzlich auch gut, es sind sehr viele Szenen aus dem Buch dabei (natürlich nicht immer so wie ich sie mir vorgestellt habe oder genau so wie es geschrieben steht, aber doch gut gemacht). Und es hat auch viele Szenen, die Hintergrundinfos bieten. Die Szene mit Radagast in Dol Guldur gefiel mir auch sehr.
Einzig das die Spinnen des Düsterwaldes nun plötzlich von Sauron kommen sollen finde ich falsch, da doch Tolkien selbst ausdrücklich gesagt hat, dass die Düsterwaldspinnen eine im Düsterwald heimische Spinnenart sind, die nichts mit Kankra und Konsorten zu tun hat. Aber vielleicht bin ich da auch einfach zu nerdig...
Radagast war im großen und ganzen toll, nicht gaaanz so wie ich ihn mit vorgestellt hab, aber trotzdem recht gut - nur das mit den Hasen fand ich dann etwas zu kindisch - auch wenn's lustig war
Die Szenen in Dol Guldur waren auf jeden Fall sehenswert.
Ja das mit den Spinnen war ein bisschen komisch. Sie haben in den Bücher zwar Sauron nicht gedient aber sicher von seinem dunklen Einfluss auf das Gebiet profitiert.
Wann genau hat Tolkien gesagt das die Spinnen nichts mit Kankra zu tun haben? Ich war der Meinung dass das sehr wohl ihre Brut ist (oder eher Nachfahren/Verwandte), die sich im 2. Zeitalter in den Bergen und im Düsterwald ausgebreitet haben.
__________________
Powered by: Burning Board Lite 1.0.2 © 2001-2004 WoltLab GmbH