Ach du Schande! Mein Mitleid ist mit euch...
__________________Ein Arzt kann seine Fehler begraben, das Beste was ein Architekt tun kann, ist Efeu pflanzen.
Dass es kalt ist, ist mir egal, das Problem ist, dass so die Gärung nie durchgeführt wird, wenn es immer wieder zu kalt wird.
__________________
Naja wenns unter 20 ° kommt sterben die Bakterien, also schau das du nen neuen warmen Platz für den Pot findest!
Ich will nicht, das der Met stirbt...
nö, bei über 24° sterben die dinger doch... bei unter 21° stellen die nur die aktivitäten ein.
Aber wenn sie die Aktivitäten zu lange eingestellt werden, können sie aber auch sterben, schlussendlich...
jup, jetzt läuft die Heizung wieder, und es hat 24° C. Hab jetzt die Heizung etwas zurückgedrehen lassen.
Sehr gut.^^
Im Moment wird es etwa 21-22° haben. Ich habs näher zur Heizung gestellt.
Pass aber auf, dass es nicht zu heiss wird.
so, mal ein Feedback von der Met-Brau-Front: Es sieht so aus, als habe sich der ganze Kessel mit Co2 angefüllt (die reinste Bombe) Somit kann der richtige Brauvorgang endlich beginnen. Probleme hatte ich auch noch mit dem Boden, weil unter dem Kessel Flüssigkeit war. Zuerst hab ich gedacht, da sei was ausgelaufen, aber es ist in Wirklichkeit Kondenswasser, dass sich gebildet hat. Etwa im Juli werde ich ihn mal öffnen um die weiteren Schritte einzuleiten...
Sehr gut... hab doch gesagt, dass es etwas länger dauert bis der Kessel voll mit Gas ist, wenn nur so wenig drin ist.^^ Hoffentlich ist es dann geniessbar.
Also, ich hab das Zeug jetzt mal geöffnet (vor etwa 2 Wochen), das ganze wurde dann auch abgekocht und gefiltert. Wir haben festgestellt, dass 10 Wochen zu lange sind. Alkohol hatte es viel, aber der ganze Zucker musste dran glauben. gemäss Rezept haben wir das Zeug 2 Wochen ruhen lassen. Problem: Irgendwie haben wir wohl dabei unsauber gearbeitet und bakterien konnten eindringen. Fazit: das zeug war eine Schlimmere Säure als Essig und ungeniessbar. Wir habens weggeschüttet. Lehre: Pass auf!
Leider, leider...
Hmm schade, tja sowas passiert wenn man pantscht Aber beim nächsten mal bist du schon schlauer
dass will ich doch hoffen... Aber ich denke, dieser erste Durchgang war nötig. Jetzt klappts beim 2. Mal hoffentlich besser Momentan suche ich nur grad ein kleineres Gefäss aus Glass. Ich habe festgestellt, dass man bei meinem 25l Plastik-Kübel zu wenig auf die Gährung achten kann...
Wann gehst du den den 2. Versuch an? Gleich in nächster Zeit, zur Feier deines "Sieges"? *gg*
nop, die Brühe die ich zusammengebraut hab, hat mich tief geschockt. War mir nicht bewusst, dass ich so etwas böses tun kann. denke mal, im August wirds dazu kommen. Spätestens.
apropos Brühe *gg* Da fällt mir grad was ein, Flo und ich haben vorigen Monat den Dachboden in unsrer Hallle aufräumen müssen, da sind wir auf ein altes Glasgefäß gestoßen. Früher als wir noch klein waren haben wir immer dort oben gespielt und damals haben wir oft mit Wein und sonstiger Maische rumgepantscht. Ich konnte mich zwar nicht mehr drann erinnern, aber als er das Teil gesehn hat ist's ihm wieder eingefallen was da drinn war. Das ist jetzt ca 14 lang auf dem heißen Dachboden gelegen *lol* Wenns nach mir gegangen wär hätt ichs gar nicht geöffnet, aber er wollts unbedingt genauer ansehn. Beim öffnen hats voll gezischt und es roch wie purer Alkohol mit ner dezenter rauchiger Note. Ich hätt das Gebräu nicht mal für Geld getrunken, aber er wollt's unbedingt kosten...laut ihm wars gar nicht so schlecht der säuft auch alles....
*lol* Unseres garantiert nicht... Ich habs als erste probiert, ein Teelöffel voll und es hat mir fast die Speiseröhre verätzt, kein Scherz!