Earendil
Spam-Queen-Moderatorin
  
Dabei seit: 16.04.2007
Beiträge: 4655
[Themenstarter]
 |
|
|
24.11.2008 16:00 |
|
Firithoni�l
Lord of the Rings
   
Dabei seit: 16.04.2007
Beiträge: 7889
 |
|
Ich hab extra f�r hier ein paar Bilder gemacht, bevor sie vernichtet wurden.
Ich hab noch auf Wikipedia was gefunden, anscheinend gibt es das doch nicht nur bei uns...
Zitat: |
Im deutschsprachigen Raum gibt es f�r das Gebildebrot aus Hefeteig verschiedene Namen. Einer der Oberbegriffe ist der Nikolaus, vor allem wenn er zum Nikolaustag, den 6. Dezember, gegessen wird.[1] Regional hat er die unterschiedlichsten Namen, Stutenkerl bzw. -m�nnchen in Niedersachsen, Westfalen und Mecklenburg, eventuell auch Klaaskerl oder Backsmann; Stutenmann im Bergischen Land, im westlichen Ruhrgebiet Pumann; Weckmann, auch Weckemann oder -m�nnchen in Teilen S�dwestdeutschlands benannt nach dem Wecken; dabei ist Weckmann auch ein Nachname. Im Land Hadeln hei�t er Kaiten Jais, im nordbadisch-pf�lzisch-s�dhessischen Raum hei�t er Dambedei oder Hefekerl, in anderen Teilen S�ddeutschlands Klausenmann. In der Schweiz hei�t das Geb�ck Grittib�nz oder nur Teigm�nnli, in Basel Gr�ttimaa, im Thurgau Elggermaa; in der Gegend um Breisach nennt man ihn Baselmann. In Luxemburg hei�t er Boxem�nnchen, in Elsa� Manala oder M�nnele.
Das Geb�ckst�ck hat die Form eines stilisierten Mannes, da die dargestellte Figur auf den Nikolaus zur�ckgeht, den Bischof Nikolaus von Myra und seinen Festtag am 6. Dezember. Das Gebildebrot ist unter verschiedenen Bezeichnungen in allen Gegenden verbreitet und war und ist ein typisches Adventsgeb�ck.
Verwendet wird ein meist ges��ter Hefeteig (Stuten). H�ufig wird er mit Rosinen f�r das Gesicht und die Knopfleiste verziert. Bisweilen wird er auch noch mit Zucker best�ubt und/oder bekommt eine t�nerne Pfeife eingesteckt. Fr�her wurde meist nur einfacher Brotteig verwendet. |
|
*lol* Nun ja, wir orientieren uns auf jeden Fall schon lange nicht mehr am Nikolaus, sondern formen, was wir gerade so Lust haben.^^
__________________ Ein Arzt kann seine Fehler begraben, das Beste was ein Architekt tun kann, ist Efeu pflanzen.
|
|
15.12.2008 18:23 |
|
|